In der deutschen Öffentlichkeit wird der Begriff Antisemitismus zur moralischen Rechtfertigung politischer Interessen und nicht zur Analyse der Welt gebraucht. So gut wie nichts, was aktuell mit dem Vorwurf des Antisemitismus belegt wird, ist tatsächlich antisemitisch. Selbstverständlich sind wir als Kommunisten gegen jeden Antisemitismus und müssen ihn erkennen und kritisieren können. Um etwas wirklich kritisieren zu können, muss man es verstehen.
Kategorie: Ideologiekritik
Proletarischer Feminismus statt Queerfeminismus
Frauen verwandeln sich in Männer und Männer verwandeln sich in Frauen. Direkte Verwandlung ist unmöglich. Aber nach der Hochzeit, wenn Söhne und Töchter geboren werden, ist das nicht Verwandlung?
Mao Tse Tung: Beispiele der Dialektik.
Podiumsdiskussion: Was ist das Kritische an der Kritik der Politischen Ökonomie?
Wir haben auf Einladung von der Genossen von Platypus an einer Podiumsdiskussion zu der Fragestellung „Was ist das Kritische an der Kritik der Politischen Ökonomie?“ zusammen mit einem Wertkritiker und einem Antinationalen teilgenommen. Wir begrüßen das Vorhaben von Platypus spektrenübergreifende Diskussionsveranstaltungen innerhalb der radikalen Linken zu organisieren und nehmen gerne daran teil, solange dort keine offen reaktionären Positionen vertreten werden. Wir hoffen dadurch unter den fortschrittlichen Intellektuellen und Interessierten einige mit unseren Argumenten zu erreichen und falsche Standpunkte unter ihnen zu bekämpfen. Wie gut uns das gelungen ist, könnt ihr selbst beurteilen:
PoMo-Periodika #1: Foucaults Diskursbegriff
Leute lesen Foucault, und meinen, dass ihnen die Lektüre etwas bringt für den Zweck, diese Gesellschaft zu verstehen. Wir werden in diesem Text nachweisen, dass der Diskursbegriff nichts für die Erkenntnis der Gesellschaft taugt.
„Working: What We do All Day“, oder: Analyse der Klassen der amerikanischen Gesellschaft, von Ex-Präsident Barack Obama
Der ehemalige Vorsitzende des US-Imperialismus, der diesen acht Jahre lang und durch harte Zeiten führte (Finanzkrise, diverse Kriege etc.), hat nach seinem Abschied aus der Schaltzentrale der Weltmacht einen zweiten Karriereweg eingeschlagen. Er ist politischer Aktivist geworden und verdient als solcher einen Teil seines Vermögens nun mit lukrativen Buch-, Podcast oder Netflix-Deals. So kann er… „Working: What We do All Day“, oder: Analyse der Klassen der amerikanischen Gesellschaft, von Ex-Präsident Barack Obama weiterlesen